Backe, backe Kuchen...
Was könnte es Schöneres geben als den unwiderstehlichen Duft von frisch gebackenen Leckereien? Ob Rosinenschnecken, Nuss-Birnen-Kuchen oder Brownies mit Salzkaramell:
Hier finden Sie zahlreiche Back-Rezepte , die wir Ihnen in Kooperation mit Diamant Zucker zusammengestellt haben − von einfach bis raffiniert! Und damit die Köstlichkeiten auch garantiert gelingen, gibt es außerdem dazu einige Tipps und Tricks rund um das Thema Backen!
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Ausprobieren und Genießen!
Tipps und Tricks rund ums Backen:
- Mürbeteig sollte auf dem Blech oder in der Form mehrmals mit einer Gabel eingestochen werden. Dadurch kann Luft entweichen und der Teig wirft beim Backen keine Blasen.
- Hefeteig klettert nicht am Haken des Rührgerätes hoch, wenn das obere Drittel der Haken eingefettet wird.
- An der Oberfläche trocknet Hefeteig nicht aus, wenn man die Schüssel beim Gehen mit einem feuchten Tuch abdeckt.
- Wenn der Hefeteig mal nicht richtig aufgegangen ist: Einfach eine kleine Menge Zucker unter den Teig kneten und zugedeckt an einem warmen Ort gehen lassen. Der Zucker verbessert die Vermehrung der Hefe.
Leckere Rezepte
Viele praktische Tipps und weitere tolle Rezepte von Diamant erhalten Sie regelmäßig unter www.diamant-zucker.de/newsletter
- Wenn Quark-Öl-Teig zu weich geworden ist, war meistens der Quark zu feucht. Den Quark daher vor dem Verarbeiten auf ein sauberes Küchentuch geben und etwas auspressen.
- Mürbe- oder Hefeteig lässt sich zwischen Frischhaltefolie besonders gut ausrollen, da er so nicht am Nudelholz festklebt.
- Biskuit- und Rührteige sollten mit gesiebtem Mehl zubereitet werden, da so noch zusätzliche Luft unter den Teig gehoben wird. Mehl vorher mit Backpulver mischen, dies führt zu einer gleichmäßigen Verteilung.
- Rosinen & Co. sinken im Kuchenteig nicht nach unten, wenn man sie vor dem Untermischen mit etwas Mehl bestäubt.
- Für einen schnellen und knusprigen Kuchenboden einfach Kekse (z. B. Amarettini, Löffelbiskuits, Butterkekse, Zwieback oder Cornflakes) in einen Gefrierbeutel geben, mit der Teigrolle fein mahlen, mit flüssiger Butter verkneten und in die Form drücken. Eignet sich für Kühlschranktoren oder für Kuchen mit Belag, der nochmal gebacken wird (z. B. Käsekuchen).
- Hefeteig und Mürbeteig können auch roh eingefroren werden.