Angrillen: Tipps, Tricks und Rezepte für die Eröffnung der Grillsaison
Das Wetter wird wärmer und du hast Lust, wieder mehr Zeit im Freien zu verbringen? Da bist du nicht allein, spätestens Anfang bis Mitte April wagen sich alle Grillfans wieder nach draußen, wenn es endlich wieder heißt: Angrillen!
Hier erfährst du, was du zum Angrillen benötigst und was du im Frühjahr grillen kannst. Zum Schluss geben wir dir noch ein paar Frühlings-Grillideen mit auf den Weg, die schnell sowie einfach zubereitet sind und das Highlight deiner Party werden!
Das Angrillen startest du am besten mit einem Frühjahrsputz
Bevor das erste Fleisch oder Gemüse zu Saisonbeginn im Frühjahr auf deinem Grill landet, solltest du ihn zunächst auf Vordermann bringen, denn über den Winter hat sich doch der ein oder andere Schmutzfilm gebildet.
Sollte sich etwas Rost gebildet haben, kannst du diesen mit Schmirgelpapier oder einer Drahtbürste gut entfernen. Anschließend den Rost mit etwas Speiseöl einreiben.
Den Innenraum kannst du mit Wasser und etwas Reinigungsmittel säubern. Solltest du einen Gasgrill besitzen, gibt es hierfür speziellen Grillreiniger oder Backofenspray tut es auch.
Auch alle weiteren benötigten Geräte sowie dein Grillzubehör solltest du vor dem Angrillen einer intensiven Prüfung unterziehen und das austauschen, was nicht mehr seinen Zweck erfüllt. Im Folgenden findest du eine Checkliste mit allen Dingen, die zum Angrillen benötigst:
- Sauberer Grill/Grillrost
- Streichhölzer oder Feuerzeug
- Holzkohle oder Briketts
- Grillanzünder oder altes Zeitungspapier
- Grillgut: Würstchen, Steaks, Fisch, Gemüse, Obst – worauf du Lust und Laune hast, um in die Grillsaison zu starten
- Beilagen wie Salat, Kartoffeln oder/und Brot
- Grillzange
- Getränke
- Einen Grillmeister!
Alles parat? Dann steht dem Grillbeginn im Frühjahr nichts mehr im Wege!
Grillideen für das Frühjahr: Dieses Fleisch eignet sich am besten
Grundsätzlich eignen sich die meisten Fleischsorten, um erfolgreich in die Grillsaison zu starten. Auf gar keinen Fall gehören jedoch gepökeltes Fleisch oder rote Würstchen wie Krakauer, Bockwurst oder Wiener auf deinen Grill! Wenn das Pökelsalz zu hohen Temperaturen ausgesetzt wird, bilden sich gesundheitsschädliche Stoffe wie Nitrosamin.
Achte darauf, dass das Fleisch weder zu mager noch zu fett ist: Mageres Fleisch trocknet schnell aus, fettes Fleisch hingegen solltest du nicht auf einen Holzkohlegrill legen. Das austretende Fett kann in die Glut tropfen und ebenfalls gesundheitsschädliche Stoffe entstehen lassen.
Am besten geeignet sind Fleischstücke, die mit Fett durchzogen sind. Die Fettmaserung sorgt dafür, dass die Steaks beim Grillen saftig und aromatisch bleiben, anstatt zäh zu werden.
Wenn du Anfänger am Grill bist, dann verwende am besten Schweinefleisch wie Nacken oder Schnitzel, es trocknet am wenigsten aus. Oder der Klassiker auf dem Grill tut es auch: Rindersteak! Auch alle Arten von Brat- oder Grillwürstchen sind natürlich perfekt für das Angrillen im Frühling geeignet.
Wer schon etwas erfahrener und auf der Suche nach kreativen Ideen für den Start in die Grillsaison ist, der wird im folgenden Abschnitt fündig!
Ran an den Rost: Fünf leckere Rezepte zum Angrillen!
Zur Eröffnung der Grillsaison sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt! Wenn du passionierter Griller bist und immer auf der Suche nach den neuesten Trends und Rezepten zum Grillen im Frühling, dann bist du hier genau richtig. Wir haben dir fünf ausgefallene und raffinierte Ideen mit Geflügel, Fisch bis hin zu Gemüse und Obst für besondere Geschmackserlebnisse zusammengestellt, mit denen du zum Star deiner Angrillen-Party wirst!