Clean-Eating – eine Ernährungsweise für ein gesünderes Leben

Clean Eating – das ist der Name eines neuen Ernährungstrends aus Amerika, der Wohlbefinden und Gesundheit fördern möchte und dabei auf frische Zutaten setzt.  Der Grundgedanke ist es, sich "clean“ – das heißt „sauber" – zu ernähren. Dabei besinnen sich die Verfechter jener Ernährungsform auf gesunde Vollwertkost und verweigern industriell hergestellte Lebensmittel. Clean Eating, das ist Ernährungsweise und Haltung zugleich. Der Fokus ihrer Anhänger liegt ausschließlich auf nachhaltig produzierten Mahlzeiten und unbehandelten Nahrungsmitteln.  Lies hier in unserem Leifheit-Blog, worauf Clean Eating abzielt, was die Vorteile dabei sind und wie du am besten genießen kannst, ohne zu verzichten.  

 

 

Clean essen, heißt nachhaltig konsumieren

Clean Eating wurde vor wenigen Jahren durch die amerikanische Autorin Tosca Reno bekannt gemacht. Innerhalb kürzester Zeit entstand darum ein regelrechter Hype. Dabei ist die Grundidee dahinter weder neu noch revolutionär. Sie basiert auf der Idee einer frischen und ausgewogenen Bio-Mischkost, was seit jeher als optimal für den Körper gilt und im Nebeneffekt sogar die Pfunde purzeln lässt.

Neu ist dabei der völlige Verzicht auf verarbeitetes, denaturiertes und modifiziertes Essen voller Zusätze. Dahinter verbirgt sich die Erkenntnis, dass veränderte Lebensmittel dem Körper schaden können. Tabu sind bei der „cleanen Ernährung“ deshalb industrielle Zusatzstoffe sowie Geschmacksverstärker, Zucker, Transfette, Farb- und Aromastoffe.


 


Gut zu wissen:  Wenn du diese Ernährungsform ausprobierst, dann handelst du automatisch nachhaltiger. Denn bei deinem Einkauf von Fleisch, Käse, Obst und Gemüse aus der Region konsumierst du saisonal, günstiger und frischer. So unterstützt du die Landwirtschaft und Gärtnereien deiner Umgebung – lange Transportwege per Flugzeug entfallen. Eine geschickte Vorratshaltung gelingt dabei mit praktischen Vakuumdosen. Auch ein Vakuumierer hilft, die Einkäufe lange frisch zu halten.


 

Abnehmen nach Plan mit Clean Eating

Ernährungsexperten sind sich sicher: Durch hochwertige Nahrung ist eine optimale Versorgung der Zellen gewährleistet. Genau darum geht es bei beim Clean Eating. Als Form einer gesunden Ernährung verwenden ihre Anhänger deshalb beim Kochen möglichst unverarbeitete Lebensmittel. Selberkochen muss dabei nicht zeitaufwändig sein. Online findest du zahlreiche kostenlose Clean-Eating-Rezepte zum Nachkochen. Hinterher signalisiert dir dein Gehirn eine angenehme Sättigung und Heißhungerattacken gehören der Vergangenheit an.

Fans bestätigen es: Wer sich bei seinem Speiseplan an die Prinzipien des Clean Eating hält, wird mit folgenden Vorteilen belohnt: 

  • mehr Energie im Alltag und beim Sport
  • einem strahlenden Erscheinungsbild
  • einem aktiven Stoffwechsel
  • einer besseren Verdauung
  • einem starken Immunsystem
  • einem gesunden, schlanken Körper

     

Tipp: Clean-Eating-Rezepte berücksichtigen jede Vorliebe. Ob Salat, Suppe oder Pasta, schnelle Rezepte gibt es auch für dich. Probiere zum Beispiel aromatische Pasta mit Gemüse-Pesto oder einen vitaminreichen Salat mit Avocado, Nüssen und Mango. Mithilfe deines individuellen Clean-Eating-Wochenplans kannst du vorab gezielt einkaufen, Gerichte perfekt vorbereiten und musst hinterher nur noch genussvoll schlemmen.

 

 

Cleanes Essen lässt die Pfunde purzeln

Vorab: Clean Eating ist keine Diät, sondern eine Umstellung der Ernährung. Wenn du aber Zucker, Weißmehl, Alkohol und beispielsweise Fertiggerichte von deinem Wochenplan verbannst, verlierst du dank Clean Eating automatisch an Gewicht. Nutzt du deine neu gewonnene Energie durch gesunde Ernährung und bewegst dich zusätzlich, dann purzeln die Pfunde noch schneller.


 

Die wichtigsten Clean-Eating-Regeln auf einen Blick

Clean Eating erlaubt dir alles, solange es natürlich ist. Je weniger auf einer Zutatenliste steht, umso besser. Frisches Obst, Gemüse, Fleisch, Fisch, Kartoffeln und Vollkornprodukte – am besten frisch zubereitet – das ist die Devise. Im Umkehrschluss müssen Fast Food, Junk Food und Convenience-Produkte wegfallen. Ein paar schlichte Verhaltensmaßnahmen ergänzen deinen Clean Eating Ernährungsplan und schon kannst du loslegen. Hier die wichtigsten Tipps:

  • Frühstück ist Pflicht: Die Uhrzeit spielt dabei keine Rolle. Starte in den Tag zum Beispiel mit einem Mix aus reinen Kohlehydraten wie Haferflocken plus frisches Obst.
  • Anzahl der Mahlzeiten: Iss sechs kleine Mahlzeiten über den Tag verteilt. So verspürst du keinen Hunger.
  • Richtig kombiniert: Mische bei jeder Mahlzeit komplexe Kohlehydrate mit wertvollem Eiweiß.
  • Fette: Verwende beim Kochen gesunde statt „böse“ (= gesättigte) Fette.
  • Flüssigkeit: Trinke ausreichend Wasser (tgl. 2-3 Liter) und wenig Alkohol.
  • Vitamine: Iss viel frisches Obst und Gemüse.
  • Kein Nachschlag: Achte auf die Portionen auf deinem Teller.
  • Selbst kochen: Bereite deine Mahlzeiten selbst zu.
  • Richtig süßen: Verzichte auf Zucker und Zuckerersatzstoffe. Süße lieber mit Apfeldicksaft, Dattel- oder Reissirup.
  • Wähle Schokolade mit hohem Kakao-Anteil.
  • Einkaufen: Koche mit frischen und saisonalen Lebensmitteln.
  • Gewürze: Würze mit Kräutern und wenig Salz.



Sich etwas Gutes tun mit Clean Eating

Du hast es inzwischen mehrfach gelesen: Bei Clean Eating ist alles verboten, was künstliche Zusatzstoffe, Aromen und Co. enthält oder stark verarbeitet ist. Lies dir deshalb beim Einkaufen die Zutatenliste auf den Lebensmitteln genau durch. Wenn diese mehr als 5 oder 6 Zutaten beinhalten, ist das ein Hinweis darauf, dass diese nicht „clean“ sind. In diesem Fall sollten sie nicht in deinem Einkaufskorb landen. Zu vermeiden sind unbedingt:

  • Fertiggerichte und Fertigprodukte wie Tofu-Erzeugnisse
  • Kekse und Süßigkeiten als Träger von Zucker, Farbstoffen und Transfetten
  • Fast Food wie Pommes und Pizza
  • Junk Food
  • Weißmehlprodukte
  • Chips und Flips
  • Dosensuppen
  • Ketchup und Fertigdressings
  • Wurstaufstriche sowie Frischkäse mit unterschiedlichen Aromen
  • Nuss-Nougat-Aufstriche
  • Zucker
  • Künstliche Süßstoffe wie Aspartam, zum Beispiel in Softdrinks
  • wertlose Lebensmittel ohne Nährstoffe, aber mit vielen Kalorien
  • Alkohol