Sommerdesserts: Leckere Rezepte für die schönste Zeit des Jahres
Der Frühling ist da und mancherorts steigen die Temperaturen so schnell wie sich die Blüten der Frühjahrsblüher öffnen. Höchste Zeit, beliebte Rezepte für ein erfrischendes Dessert für heiße Tage auszuprobieren. Dir fehlen noch Ideen für eine sommerliche Nachspeise? Kein Problem, hier bei Leifheit kannst du dir gleich mehrere Beispiele für gesunde, weil zuckerreduzierte Rezepte für dein Sommerdessert sichern. Und das Beste daran ist: Du kannst den ganzen Sommer über deinen Nachtisch stets abwechslungsreich und schnell zubereiten. Guten Appetit!
Mit erfrischendem Nachtisch den Sommer genießen
Sommerliche Desserts machen sich auch im Alltag gut. Vor allem, wenn sie auf vitaminreiche Früchte setzen und Zucker sparsam verwenden. Bestes Beispiel ist der gesunde Obstsalat, ein echter Klassiker und perfekt geeignet als leichter Nachtisch im Sommer. Er lässt sich schnell mit Früchten der Saison zusammenstellen. Ab Mai leuchten dir beispielsweise die ersten Erdbeeren auf dem Markt entgegen: Was gibt es Besseres als Erdbeerstücke, zusammen mit anderen aromatischen Früchten oder Obstresten, als leichtes Sommerdessert zu genießen. Ein Obstsalat ist kein Hexenwerk, folgendes Rezept erklärt die einzelnen Schritte:
Zutaten
Wenn du einen Obstsalat zubereiten möchtest, eignen sich alle Früchte, die gerade Saison haben oder dich im Supermarkt anlachen. Dieses leichte Dessert schmeckt auch im Sommer, wenn es heiß ist. Deiner Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt, mit den richtigen Küchenutensilien ist dein Nachtisch schnell vorbereitet:
- Nimm Äpfel, Birnen, Trauben oder Kirschen,
- aber auch Pfirsiche, Orangen, Kiwi und Melonen.
- Dazu vielleicht eine Ananas und Beerensorten, wie heimische Erdbeere, Brombeere oder Himbeere.
Zubereitung
- Je nach Obstsorte und Qualität wäschst du bzw. braust du deine Früchte und Beeren vorsichtig ab, schälst sie bei Bedarf und entfernst – wo nötig – Strunk und Kerne z. B. mit Leifheits Apfelentkerner ComfortLine. Deine Kirschen entsteinst du am leichtesten mit dem gleichnamigen Kirschentkerner ComfortLine. Hast du dir ausschließlich Bioqualität aus dem eigenen Garten oder vom Gärtner deines Vertrauens besorgt, dann kannst du die vitaminreichen Schalen für dein Sommer-Dessert, z. B. von Äpfeln und Birnen, an den Früchten belassen.
- Das gesamte Obst wird für deinen Nachtisch in mundgerechte Stücke geschnitten. Zum Sommer gehören auch Früchte wie Johannisbeeren oder Himbeeren, sie lässt du natürlich im Ganzen.
- Gib nun deine vorbereitete „Vitaminbombe“ in eine ausreichend große Schüssel und beträufle das Obst großzügig mit frisch ausgepresstem Zitronensaft. Ganz praktisch funktioniert das mit der Zitruspresse ComfortLine. So verhinderst du, dass z. B. Äpfel oder Birnen braun werden.
- Am Ende kannst du noch etwas Orangensaft über den Obstsalat gießen, das verleiht ihm zusätzlich eine fruchtige Note.
- Jetzt musst du dein Sommer-Dessert nur noch vorsichtig mit dem Salatbesteck heben, mixen und in deine Nachtischschalen füllen.
- Vielleicht magst du als Krönung noch ein paar Walnüsse auf das Dessert streuen. Auch im Sommer schmeckt etwas steif geschlagene Sahne.
Der Klassiker: Low Carb Creme Brûlée als zuckerreduzierte Variante
Mit den wärmeren Temperaturen steigt auch die Lust nach Bewegung, leichter Küche und zuckerarmen Süßspeisen. Die Zeit der schweren Braten und Co. hast du mit dem Winter hinter dir gelassen. Wenn es um sommerliche Desserts, geht, wirst du sicher eine große Auswahl neuer Lieblingsrezepte finden. Meistens ist es leichter verdaulich und somit gesünder, wenn du dein Sommerdessert gleich nach dem Mittagessen genießt. Achte dabei auf den Zuckergehalt, denn allzu süß sollte der Nachtisch nicht ausfallen. Auch die Menge macht‘s: Iss auf keinen Fall über den Tag verteilt immer wieder Süßes.
Direkt nach der Mahlzeit kommt dein Körper am besten mit Zucker zurecht, dieser wird dann nicht so schnell vom Blut aufgenommen. Regelmäßige süße Nascherei dagegen ist unvorteilhaft, weil es dein System ständig mit Zucker versorgt und im Ergebnis zu einem dauerhaft erhöhten Insulinspiegel führt. Das ist nicht gut für deine Gesundheit und hat auch Auswirkungen auf dein Gewicht.
Tipp: Probiere doch mal das folgende zuckerarme Rezept einer sogenannten Low Carb Creme Brûlée aus. Wir sind davon begeistert, auch deshalb, weil das Rezept des leckeren Dessert-Klassikers anstelle von Zucker den Zuckeraustauschstoff Xylit verwendet. Im Folgenden das Rezept.
Zutaten für 4 Portionen
- 200 ml Sahne
- 250 ml Kokosmilch
- ½ TL Kurkuma-Pulver
- 1 Msp. Gemahlene Vanille
- 4 Eigelb, am besten in Bio-Qualität
- 2 EL Xylit als Zuckerersatz
- Etwas Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung
- Heize deinen Backofen auf 150° C, wähle das Programm Ober- und Unterhitze
- Miss alle Zutaten grammgenau ab. Hierzu eignen sich die Soehnle Küchenwaagen ideal
- Erhitze nun die Sahne mit Kokosmilch, Kurkuma und Vanille.
- Xylit verrührst du separat mit den Eigelben.
- Lass nun die Eigelbmischung in die heiße Sahne einfließen
- Fülle die Mischung nun in die vorbereiteten vier Creme-Brûlée-Keramikformen und stelle diese in eine Backform.
- Die Backform füllst du nun mit heißem Wasser auf bis die Förmchen in etwa zur Hälfte darinstehen.
- Anschließend lässt du die Creme für circa 40 Minuten im Wasserbad stocken.
- Nun kannst du die Förmchen aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen. Stelle sie danach für mindestens zwei Stunden in den Kühlschrank.
- Vor dem Servieren bestäubst du sie fein mit Puderzucker und nutzt zum Beispiel deinen Flambierer von Leifheit, um die Oberfläche zu karamellisieren. Guten Appetit!
Frischer Quark mit Früchten als sommerliches Rezept
Was wäre der Sommer ohne frische Zutaten wie Quark, Joghurt oder Eis. Richtig lecker ist es zum Beispiel, wenn du einen frischen Quark mit Früchten der Saison zubereitest, am besten aus deiner Heimatregion. Die Zubereitung ist kinderleicht und erklärt sich eigentlich von selbst. Hier trotzdem eine kurze Anleitung für dich:
Zutaten für 2 Portionen
- 250 g Magerquark
- 3 EL Milch
- 1 Päck. Vanillezucker
- 2 EL Zucker oder 1-2 TL Ahornsirup
Zubereitung
Verrühre alle Zutaten z. B. mithilfe eines Schneebesens. Bereite deine Nachtischschalen vor, fülle Beeren oder gemischte Fruchtstücke ein und verteile darauf deine Quarkcreme. Bei Bedarf streust du noch einige Schokoflocken darüber und schon ist dein gesundes Sommerdessert verzehrbereit. Guten Appetit!
Bratapfel – zum Nachtisch im Sommer einfach grillen
Bratapfel, das klingt nach Weihnachten und Kerzenschein. Doch echte Dessert-Spezialisten haben ihn längst ins sommerliche Grillvergnügen integriert, denn gerade Äpfel lassen sich leicht mit aromatischen Füllungen als Bratapfel auf dem Grill zubereiten. Dazu ist noch nicht einmal ein spezielles Grillzubehör nötig. Kombiniert mit einer leckeren Kugel Vanilleeis und etwas Sahne ist der Bratapfel zum Abschluss nach dem Grillen für dich und deine Gäste ein echter Genuss. Und so geht’s:
Zutaten
- 4 säuerliche Äpfel zu je 150 g, z. B. Cox Orange
- 8 Zimtstangen
- 100 g Muscovado-Rohrzucker
- 250 ml Schlagsahne
- 4 Kugeln Vanilleeis
- 2 TL Puderzucker
- Zum Garnieren bei Bedarf einige Minzblätter
Zubereitung
- Schmelze den Zucker in einem Topf bei mittlerer Hitze, dabei erst rühren, wenn der Zucker an einer Stelle flüssig wird. Dann ständig rühren – am besten mit einem Silikonspatel – bis der Zucker vollständig geschmolzen ist. Mit der Sahne ablöschen und so lange unter Rühren kochen, bis der Zucker wieder gelöst ist. 4 bis 5 Minuten offen bei mittlerer Hitze einkochen lassen.
- Jetzt die Kerngehäuse der Äpfel ausstechen. Je 2 Zimtstangen in die Öffnungen stecken. Die Äpfel auf einer Aluschale auf dem heißen Grill bei nicht zu starker Glut mit Deckel 25 bis 30 Minuten grillen.
- Äpfel mit der Karamellsauce und Eis anrichten. Bei Bedarf mit Minze garnieren und mit Puderzucker bestäubt servieren.
Allerlei Früchte für das Grillvergnügen
Wenn du es liebst zu grillen, müssen es – wie du siehst – nicht immer Fleisch, Gemüse oder Würstchen sein. Auch Früchte wie Pfirsiche, Birnen oder Ananas sind perfekte Grillpartner und eine kulinarische Bereicherung für jede Essenseinladung im Sommer. Pfirsiche kannst du beispielsweise fruchtig süß oder auch herzhaft auf dem Grill zubereiten. Wichtig ist nur, dass die frischen Früchte fest sind. So gehst du vor:
Zutaten für 4 Personen
- 4 Pfirsiche
- Öl
- Butter
Zubereitung
- Pfirsiche lassen sich leicht auf dem Grill zubereiten. Dazu einfach eine Alu-Grillschale gut einölen und auf den Rost setzen. Am besten ein neutrales Öl verwenden. Zusätzlich noch ein paar Butterflocken darauf schmelzen lassen, das verfeinert den Fruchtgeschmack der Pfirsiche ungemein.
- Wenn du deine Pfirsiche geschält, halbiert und vom Kern befreit hast, legst du sie auf die vorbereitete Alu-Schale. Alternativ kannst du sie auch ganz in Alufolie einschlagen.
- Grillzeit beträgt offen oder geschlossen circa 10 bis 15 Minuten.
- Vor Grillende kannst du die Früchte auf Wunsch mit etwas Orangensaft oder Honig verfeinern.
Tipp: Gegrillte Pfirsiche, Birnen oder Ananas schmecken auch herrlich zu gegrilltem Ziegenkäse, Grilltofu oder Grillfleisch. Mit Kräutern wie Thymian bekommen sie ein herrlich würziges Aroma. Das wird jeden Gast überzeugen!