Fußball EM Rezepte: Es muss nicht immer Bratwurst sein
Salate: Gesundes für nervliche Fitness
Manch ein Fußballfan nimmt es sportlich und kreiert gleich für jede Nationalmannschaft einen Snack. Doch wenn dir das zu viel Aufwand ist, entscheide dich doch als Grundlage für den Start in die Europameisterschaft für vitaminreiche Rezepte und bereite einen knackigen Salat zu. Du kannst die Zutaten bereits am Vorabend putzen und waschen. Zum Trockenschwenken deiner Salatblätter nimmst du z. B. eine Salatschleuder Trend 4L, so verwässert später dein Dressing nicht. Wenn du alles kleingeschnitten und in Vorratsdosen kaltgestellt hast, ist nur noch die Salatsoße vorzubereiten. Auch das kannst du am Vorabend erledigen. Jetzt brauchst du zum Fußballgucken nur noch den Tisch decken und die Zutaten mixen. Hier einige EM-Rezepte für blitzschnelle Salate:
Fleischbällchen, Falafel und Co.
Fleischbällchen passen als typische Snacks zur EM zu fast allen Salaten. Auch vegetarische Alternativen, wie Falafel und Ricotta-Bällchen schmecken lecker. Die folgenden Rezepte sollen dich zu neuen Taten inspirieren. Und das Beste: Du kannst die Fleischbällchen-Variationen bereits am Vortag zubereiten und im Kühlschrank frischhalten.
Soßen zum Dippen
Zum EM-Ereignis kannst du Soßen zum Dippen für Fleischbällchen oder knusprigem Baguette in großer Auswahl im Supermarkt finden. Wenn du magst, probiere doch einmal einen selbstgemachten Dip aus. Du kannst ihn leicht am Vortag zubereiten, in Einmachgläser abfüllen und im Kühlschrank frischhalten.
Schnelles Fingerfood
Wenn es um Fingerfood geht, hast du vielleicht selbst schon eigene Ideen. Von Käse-Spießen mit Oliven, unkomplizierten Leberkäse-Burgern, bis hin zu Gurkenschiffchen mit selbstgemachter Roquefortcreme – die Rezeptvielfalt ist überwältigend. Bei der Vorbereitung eines aufregenden EM-Fußball-Events wirst du einfache Zutaten mit schnellem Ergebnis zu schätzen wissen. Hier unsere Vorschläge:
Blätterteigschnecken mit Lachs und Frischkäse
