Angrillen: Tipps, Tricks und Rezepte für die Eröffnung der Grillsaison

Das Wetter wird wärmer und du hast Lust, wieder mehr Zeit im Freien zu verbringen? Da bist du nicht allein, spätestens Anfang bis Mitte April wagen sich alle Grillfans wieder nach draußen, wenn es endlich wieder heißt: Angrillen!

Hier erfährst du, was du zum Angrillen benötigst und was du im Frühjahr grillen kannst. Zum Schluss geben wir dir noch ein paar Frühlings-Grillideen mit auf den Weg, die schnell sowie einfach zubereitet sind und das Highlight deiner Party werden!


 

Das Angrillen startest du am besten mit einem Frühjahrsputz

Bevor das erste Fleisch oder Gemüse zu Saisonbeginn im Frühjahr auf deinem Grill landet, solltest du ihn zunächst auf Vordermann bringen, denn über den Winter hat sich doch der ein oder andere Schmutzfilm gebildet.

 

Sollte sich etwas Rost gebildet haben, kannst du diesen mit Schmirgelpapier oder einer Drahtbürste gut entfernen. Anschließend den Rost mit etwas Speiseöl einreiben.

Den Innenraum kannst du mit Wasser und etwas Reinigungsmittel säubern. Solltest du einen Gasgrill besitzen, gibt es hierfür speziellen Grillreiniger oder Backofenspray tut es auch.

Auch alle weiteren benötigten Geräte sowie dein Grillzubehör solltest du vor dem Angrillen einer intensiven Prüfung unterziehen und das austauschen, was nicht mehr seinen Zweck erfüllt. Im Folgenden findest du eine Checkliste mit allen Dingen, die zum Angrillen benötigst:

  • Sauberer Grill/Grillrost
  • Streichhölzer oder Feuerzeug
  • Holzkohle oder Briketts
  • Grillanzünder oder altes Zeitungspapier
  • Grillgut: Würstchen, Steaks, Fisch, Gemüse, Obst – worauf du Lust und Laune hast, um in die Grillsaison zu starten
  • Beilagen wie Salat, Kartoffeln oder/und Brot
  • Grillzange
  • Getränke
  • Einen Grillmeister!

Alles parat? Dann steht dem Grillbeginn im Frühjahr nichts mehr im Wege!


 

Grillideen für das Frühjahr: Dieses Fleisch eignet sich am besten

Grundsätzlich eignen sich die meisten Fleischsorten, um erfolgreich in die Grillsaison zu starten. Auf gar keinen Fall gehören jedoch gepökeltes Fleisch oder rote Würstchen wie Krakauer, Bockwurst oder Wiener auf deinen Grill! Wenn das Pökelsalz zu hohen Temperaturen ausgesetzt wird, bilden sich gesundheitsschädliche Stoffe wie Nitrosamin.

Achte darauf, dass das Fleisch weder zu mager noch zu fett ist: Mageres Fleisch trocknet schnell aus, fettes Fleisch hingegen solltest du nicht auf einen Holzkohlegrill legen. Das austretende Fett kann in die Glut tropfen und ebenfalls gesundheitsschädliche Stoffe entstehen lassen.

Am besten geeignet sind Fleischstücke, die mit Fett durchzogen sind. Die Fettmaserung sorgt dafür, dass die Steaks beim Grillen saftig und aromatisch bleiben, anstatt zäh zu werden.

Wenn du Anfänger am Grill bist, dann verwende am besten Schweinefleisch wie Nacken oder Schnitzel, es trocknet am wenigsten aus. Oder der Klassiker auf dem Grill tut es auch: Rindersteak! Auch alle Arten von Brat- oder Grillwürstchen sind natürlich perfekt für das Angrillen im Frühling geeignet.

 

Wer schon etwas erfahrener und auf der Suche nach kreativen Ideen für den Start in die Grillsaison ist, der wird im folgenden Abschnitt fündig!


 

Ran an den Rost: Fünf leckere Rezepte zum Angrillen!

Zur Eröffnung der Grillsaison sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt! Wenn du passionierter Griller bist und immer auf der Suche nach den neuesten Trends und Rezepten zum Grillen im Frühling, dann bist du hier genau richtig. Wir haben dir fünf ausgefallene und raffinierte Ideen mit Geflügel, Fisch bis hin zu Gemüse und Obst für besondere Geschmackserlebnisse zusammengestellt, mit denen du zum Star deiner Angrillen-Party wirst!


 

Chicken Wings gegrillt mit Tandoori-Marinade zu Orangen-Sherry-Soße

Für 4 Personen

  • 1 kg Chicken Wings
  • 5 EL Honig
  • 2 EL Tandoori Paste
  • 2 TL Speisestärke
  • 4 EL Weinessig
  • 2 EL Sonnenblumenöl
  • 150 g Rucola
  • 300 g Tomaten
  • 100 ml trockener Sherry
  • 100 ml Orangensaft
  • Salz & Pfeffer nach Belieben
     
  • Die Chicken Wings waschen und trocken tupfen. Dann die Tandoori Paste und 2 EL Wasser verrühren und die Chicken Wings damit bestreichen. Am besten lässt du die Marinade ca. 1 Stunde im Kühlschrank ins Fleisch einziehen.
  • Nun kannst du die Orangen-Sherry-Soße vorbereiten. Hierfür 4 EL Honig in einen Topf geben, erhitzen und karamellisieren lassen. Mit jeweils 100 ml Sherry und Orangensaft ablöschen und aufkochen. So lange köcheln lassen, bis der Zucker sich gelöst hat. Soße mit Speisestärke binden, anschließend mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Für die Vinaigrette: Essig, Salz, Pfeffer und 1 EL Honig vermengen, Öl drunter schlagen. Dann die Tomaten waschen und klein schneiden. Den Rucola waschen, putzen und trocknen. Tomaten, Rucola und Vinaigrette zu einem Salat vermengen.
  • Jetzt kannst du die Chicken Wings aus der Marinade nehmen und auf deinem Grill ca. 15 Minuten bei indirekter Hitze grillen, ab und zu wenden. Abschließend das Fleisch mit der Orangen-Sherry-Soße und dem Salat anrichten.



Gegrillte Fladenbrot-Sandwiches

Für 6 Personen

  • 1 Fladenbrot
  • 2 Camemberts
  • 2-3 EL Pesto
  • 1 EL Meerrettich
  • 1 Zwiebel
  • 2 EL Honig
  • 2 EL Sonnenblumenöl
  • 125 g weiche Butter
  • 1 gestr. EL Harissa
  • ½ Bund Petersilie
  • Thymian, Salz und Pfeffer nach Belieben
  1. Zuerst die Zwiebel schälen und in dünne Ringe schneiden. Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebel darin anbraten, bis sie goldbraun ist. Thymian und Honig dazu geben und alles kurz weiter anbraten. Anschließend mit Salz und Pfeffer würzen und vom Herd nehmen.
  2. Für die Harissa-Butter: 75 g weiche Butter und Harissa mischen, mit Salz würzen. Für die Meerrettich-Petersilien-Butter die Kräuter waschen, trocknen und klein hacken. Anschließend 50 g Butter, Petersilie und Meerrettich vermengen und mit Salz würzen.
  3. Jetzt das Fladenbrot vierteln und waagerecht aufschneiden. Die Innenseite des Brotes kurz auf dem heißen Grill anrösten.
  4. Camembert in Scheiben schneiden und Fladenbrot vom Grill nehmen. Zwei untere Hälften mit Camembert belegen, eine mit Pesto beträufeln und die andere mit den vorbereiteten Honigzwiebeln belegen. Die dritte und vierte Unterseite jeweils mit einer Butter bestreichen. Alle Viertel mit den oberen Hälften bedecken und gut andrücken.
  5. Abschließend jedes Viertel des Fladenbrotes noch einmal ca. 2 Minuten auf dem Grill rösten, bis es knusprig ist. In Scheiben oder Streifen schneiden und servieren!



Zitronen-Lachs mit Melone vom Grill

Für 4 Personen

  • 2 Zitronen
  • 600 g Wassermelone
  • 4 Lachsfilets ohne Haut
  • Grillgewürz
  • Küchengarn
  1. Melone in ca. 2 cm dicke Scheiben schneiden und die Schale nicht entfernen.
  2. Die Zitrone heiß waschen, trocknen und in dünne Scheiben schneiden.
  3. Das Lachsfilet kalt abspülen und trocken tupfen. Anschließend zwischen 2 Zitronenscheiben mit Küchengarn umwickeln.
  4. Fisch und Melone mit Grillgewürz nach Belieben würzen. Den Lachs kannst du bei ca. 180 °C zugedeckt ca. 8-12 Minuten grillen und einmal wenden. Die Melone ca. 2 Minuten grillen und einmal wenden. Beides kannst du gut mit einem Salat servieren.



Spieße mit Süßkartoffel und Grillkäse

Für 4 Personen

  • 8 Grillspieße
  • 2 Süßkartoffeln
  • 1 Pck. Grillkäse (Halloumi)
  • 1 gelbe Paprika
  • 1 rote Paprika
  • 1 Gemüsezwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 200 g fettarmer Joghurt
  • 1 Zitrone
  • 8 Lorbeerblätter
  • 2 EL Rapsöl
  • 1 TL Paprikagewürz
  • 1 EL getrocknete Kräuter
  1. Zunächst die Süßkartoffel schälen, waschen und in Salzwasser kochen, bis sie weich ist. Halloumi in 8 Scheiben schneiden.
  2. Paprika waschen, putzen und ebenfalls in 8 Stücke schneiden. Zwiebel schälen und in 12 Scheiben schneiden.
  3. Die Süßkartoffel nach dem Kochen etwas abkühlen lassen, anschließend in 12 Scheiben schneiden.
  4. Die Knoblauchzehe fein hacken und mit Öl, Paprikagewürz und Kräutern vermischen.
  5. Nun die 8 Grillspieße mit je 3 Kartoffelscheiben, 2 Halloumischeiben, 3 Paprikastücken, 3 Zwiebelspalten und 1 Lorbeerblatt bestücken. Alle gleichmäßig mit dem Gewürzöl bestreichen.
  6. Die Spieße kannst du unter Wenden ca. 15 Minuten lang grillen.
  7. Dazu schmeckt ein leckerer Joghurt-Zitronen-Dip. Hierfür die Schale von einer Zitrone fein abreiben und mit dem Joghurt vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

     

Tipp: Eine halbierte Zitrone mit der Schnittfläche auf den Grill legen und anschließend die Spieße mit dem Saft beträufeln.


 


Für die Naschkatzen etwas Süßes zum Abschluss: Gegrillte Ananas-Donuts mit Frozen Kokos-Yoghurt

Für 4 Stück

  • 600 g Ananas
  • 4 Donuts
  • 2 EL Agavendicksaft
  • 125 g Kokosjoghurt
  • 4 Stiele Minze
  • 4 EL Mandelblättchen
  • Alugrillschalen
  1. Den Kokosjoghurt im Becher ca. 1 Stunde lang einfrieren. Die Mandelblättchen in einer Pfanne ohne Öl anrösten.
  2. Ananas schälen und in ca. 1 cm dicke Scheiben (4 Stück) schneiden. Den Strunk aus der Mitte herausstechen. Die Ananasscheiben mit Agavendicksaft in einem Behälter marinieren.
  3. Die Donuts in einer Alugrillschale auf dem Grill jeweils von beiden Seiten ca. 1-2 Minuten goldbraun werden lassen. Anschließend die Ananas ebenfalls in einer Grillschale von jeder Seite 1-2 Minuten anbraten.
  4. Die Donuts nun waagerecht halbieren und mit je einer Scheibe Ananas belegen.
  5. Nun den angefrorenen Joghurt aus dem Gefrierfach holen und in einem Becher kurz cremig pürieren.
  6. Minzblätter waschen, trocknen, die Blätter von den Stielen entfernen und etwas zerhacken.
  7. Die Ananas-Donuts zusammen mit den Mandelblättchen, der Minze und dem Joghurt anrichten und ein leckeres Dessert zum Abschluss genießen!