Gestaltungsideen fürs Weihnachtsfest
Einmal im Jahr werden selbst Dekomuffel aktiv. Dann werden Lichterketten ausgepackt und Kerzen arrangiert. Ob üppig und opulent oder schlicht und puristisch bleibt dem persönlichen Geschmack vorbehalten. Schön geschmückt erscheint Ihr Zuhause auf jeden Fall im Festtagskleid.
Wenn sich der Duft von Plätzchen, Bratäpfeln und frischen Tannenzweigen durch das Haus zieht, wird es jedem warm und gemütlich ums Herz. Es mag einerseits die Erinnerung an Kindertage sein, andererseits das Bedürfnis, seine unmittelbare Umgebung für die Festtage besonders attraktiv zu gestalten, was uns gerade in diesen Wochen der Vorweihnachtszeit schöne Dinge liebevoll arrangieren lässt.
Trotz aller Traditionen gibt es auch bei der Dekoration rund um Weihnachten jedes Jahr neue Trends und Moden. Kühle Winterfarben wie Weiß und Silber, die Räume minimalistisch und dennoch stimmungsvoll in Feststimmung bringen, sind dieses Jahr sehr beliebt. Neu ist die Verbindung mit mediterranen Zweigen von Eukalyptus, Weissdorn oder Olive, die pur oder kombiniert mit Fichtenästen und glänzenden Kugeln eine elegante und edle Atmosphäre zaubern.
Ein starker Trend in diesem Winter sind Themen aus der Alpenwelt oder nordisch-skandinavischen Ländern. Rot-weiß-karierte Schleifen und reichlich Herzen sind dabei, Hirsche, Sterne sowieso, Laternen und viel Kombination mit Holz und Horn.
Das Rustikale und Natürliche eignet sich ja gerade im Winter besonders gut als dekorative Kulisse. Abseits des Trubels findet man allerlei kostenlos in der Natur. Wer durch die Wälder streift, wird jede Menge Anregungen und auch den einen oder anderen Zweig mit nach Hause nehmen können. Die roten Hagebutten etwa halten viele Wochen und machen sich neben Tannengrün und unbehandelten Zweigen ausgesprochen dekorativ in einer schönen Vase.
Knorrige Äste, mit Sisalschnur an der Decke befestigt, sind wunderbare Halter für bunte Kugeln oder hübsche Figuren und Motive, die sich kinderleicht auch selbst gestalten lassen.
Gesammelte Zapfen aus dem Wald etwa verwandeln sich mit Heißklebepistole und schönen Bändern schnell in dekorative Anhänger. Die Zapfen können Sie dazu natur lassen, mit weißer Farbe besprühen oder dünn bemalen und eventuell lackieren. Wichtig ist, Farbe und Lack anschließend gut trocknen zu lassen, am besten über Nacht. Nun noch das Schleifenband zum Aufhängen befestigen: einen Tropfen Heißkleber auf die Oberseite des Zapfens tupfen und das Schleifenband hineindrücken. Das Band festhalten, bis der Kleber hart ist - fertig ist die Deko. Mehrere solche Zapfen im Fenster an der Vorhangstange schenken im Handumdrehen eine gemütliche Umgebung und behaupten sich auch nach dem Weihnachtsfest noch als gern gesehene winterliche Dekoration.
Weitere Tipps für ein festlich dekoriertes Heim:
www.schoener-wohnen.de/dekorieren/weihnachten
www.das-weihnachtsportal.de/article/archive/24/